Return to Silent Hill: Einblicke hinter die Kulissen der Horror-Adaption

Return to Silent Hill

Das Filmprojekt Return to Silent Hill sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Neue Einblicke in einem veröffentlichten Behind-the-Scenes-Video geben euch nun tiefere Details. Sie zeigen, wie Regisseur Christophe Gans die düstere Atmosphäre des Kultspiels Silent Hill 2 umsetzt.

Leidenschaft für die psychologische Aura

Gans, der bereits den ersten Silent Hill-Film inszenierte, kehrt mit großer Leidenschaft zurück. Im Making-of-Material betont er seinen Respekt vor der Vorlage. Silent Hill 2 ist für ihn ein Meisterwerk. Es sei die reifste Geschichte der gesamten Reihe.

Sein Ziel ist es, die Sprache des Spiels zu übersetzen. Es geht ihm um die intensive, psychologische Aura des Horrors. Die erste große Terrorfrage im Film lautet: Sind wir verrückt oder bei Verstand? Die Handlung folgt James Sunderland. Er kehrt in die titelgebende Stadt zurück. Ein mysteriöser Brief von seiner verstorbenen Liebe Mary rief ihn dorthin. Er findet eine durch ein unbekanntes Übel verwandelte Stadt vor.

Vertraute Charaktere und neu gestaltete Monster

Das Behind-the-Scenes-Video gewährt euch einen ersten Blick auf die Besetzung in ihren Rollen. Jeremy Irvine spielt den Protagonisten James Sunderland. Hannah Emily Anderson verkörpert Mary Sunderland beziehungsweise Maria. Auch weitere Charaktere aus Silent Hill 2 sind dabei. Dazu zählen Laura und Eddie Dombrowski.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Design der Kreaturen. Christophe Gans möchte die ikonischen Monster neu interpretieren. Es ist ihm wichtig, Pyramid Head und die Krankenschwestern anders zu präsentieren. Sie sollen beim Publikum erneut einen „Wow-Effekt“ auslösen. Er arbeitet eng mit Konami zusammen, um die Designs zu modernisieren. Gleichzeitig soll der ursprüngliche Geist erhalten bleiben.

Szenen aus dem Brookhaven Hospital

Ein veröffentlichtes Standbild aus dem Making-of zeigte eine Szene im Aufzug. Diese Szene spielt wahrscheinlich im Brookhaven Hospital. James und Maria stehen sich dort gegenüber. Obwohl die Bilder noch keine finalen Spezialeffekte (VFX) zeigen, vermitteln sie einen Eindruck. Die Aufnahmen beweisen die Bemühungen um eine werkgetreue Adaption der Schauplätze.

Die Dreharbeiten fanden von April 2023 bis Februar 2024 statt. Drehorte waren Serbien und mehrere Städte in Deutschland. Der Film ist fertiggestellt. Die Kinopremiere in den USA ist für den 23. Januar 2026 angesetzt.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →