Die Träume sind zurück – und sie sind gefährdeter denn je. Little Nemo and the Guardians of Slumberland, das charmante 2D-Metroidvania von DIE SOFT, präsentierte im Rahmen der MIX Summer Game Showcase 2025 einen brandneuen Gameplay-Trailer. Gleichzeitig veröffentlichte das Team eine aktualisierte Demo, die ab sofort kostenlos auf Steam verfügbar ist. Der vollständige Release ist für das erste Quartal 2026 geplant – eine Switch-Version folgt im Laufe des Jahres.
Inspiriert von den klassischen Zeichnungen Winsor McCays entführt Little Nemo and the Guardians of Slumberland die Spieler in eine handanimierte Traumwelt voller Farben, Geheimnisse und Gefahren. Doch was einst ein Ort friedlicher Fantasien war, ist nun durch das mysteriöse „Oblivion“ bedroht – eine dunkle Macht, die die Welt langsam verschlingt. Es liegt an Nemo, diesen Albtraum aufzuhalten.
Spieler erforschen im Schlaf die vielfältigen Regionen Slumberlands – jede davon mit eigenem Stil, Bewohnern und Geheimnissen. Zahlreiche freischaltbare Fähigkeiten, die an Lieblingsspielzeuge aus Nemos Kindheit gebunden sind, ermöglichen das Meistern neuer Pfade und Gegner. Dazu gesellen sich Herausforderungen, bossartige Begegnungen und Sammelobjekte wie Nemos Pyjamas oder seine kleinen Begleiter.
Entwickelt wird das Spiel federführend von Dave Mauro, Gründer von DIE SOFT, mit Musik von Pete Berkman (Anamanaguchi), der dem Spiel seinen eigenen Retro-Synthpop-Stempel aufdrückt. Das Gameplay selbst zielt auf klassische Metroidvania-Fans, ohne dabei Neueinsteiger zu überfordern – mit skalierbarem Schwierigkeitsgrad und anpassbarer Spieltiefe.
Die neue Demo bietet Spielern die Gelegenheit, das Gameplay und die liebevolle Präsentation schon jetzt kennenzulernen. Dave Mauro selbst äußerte sich zufrieden über den aktuellen Stand: „Ich bin sehr glücklich darüber, wie sich das Spiel entwickelt hat, und freue mich, dass die Leute jetzt einen besseren Einblick bekommen.“
Little Nemo and the Guardians of Slumberland erscheint Anfang 2026 auf Steam. Eine Nintendo-Switch-Version folgt im Laufe des Jahres.