MythWalker führt Koop-Tethering und neue Wyldevae-Feen ein

MythWalker

Mit einem umfangreichen Update erweitert NantGames sein Fantasy-Geolocation-Rollenspiel MythWalker um eine bahnbrechende neue Funktion: Tethering. Zum ersten Mal ist es in einem Geolocation-Spiel möglich, synchron im Koop zu spielen – unabhängig vom tatsächlichen Standort der Spieler. Ab sofort können bis zu drei Spieler gemeinsam in der Welt von Mytherra unterwegs sein, auch wenn sie sich in der realen Welt auf unterschiedlichen Kontinenten befinden.

Das Prinzip ist einfach: Ein Spieler dient als Gruppenleiter und zwei weitere können sich seinem aktuellen Ingame-Standort „tethern“. Ein Beispiel: Während einer in New York und ein anderer in Tokio sitzt, können sie sich mit einem Freund in London zusammenschließen und gemeinsam dessen Umgebung erkunden – inklusive Quests, Kämpfen und Ressourcen. Je größer die Gruppe, desto besser fallen die Belohnungen aus.

Doch das Update bringt noch mehr: Mit den Wyldevae halten neue Gegner Einzug in Mytherra. Diese magisch-kämpferischen Feenwesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch gefährliche Trickser. Drei Arten treiben in unterschiedlichen Regionen ihr Unwesen:

  • Die Bergavae erinnern an Motten und leben im Gebirge.
  • Die Strandavae zeigen fischartige Züge und hausen auf Inseln.
  • Die Fennavae gleichen Libellen und sind in Sumpfgebieten zu finden.

Jede Wyldevae-Art hinterlässt einzigartige Gegenstände und Fähigkeiten. Neue Quests rund um diese Wesen liefern tiefergehende Einblicke in deren Motivation und Rolle im Spiel.

Das aktuelle Update folgt auf die April-Erweiterung, in der über 20 neue Quests eingeführt wurden – darunter eine Reise nach Stonehenge und die Möglichkeit, in bestimmten Aufgaben einen Hobgoblin als Verbündeten zu gewinnen. Zudem wurden die Erzählstränge rund um die verfeindeten Gruppen der Piraten und Drakaten weiter vertieft.

MythWalker bleibt seinem Ansatz treu, ein lebendiges, sich entwickelndes Fantasy-Universum zu erschaffen. Spieler erforschen nicht nur die Welt von Mytherra, sondern entdecken auch die Parallelen zu unserer Realität – sowohl zu Fuß in der echten Welt als auch von zu Hause aus mit Hilfe der Navigators und Portalenergie.

Erhältlich für iOS und Android – jetzt kostenlos im App Store und bei Google Play.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →