MindLight: Videospiel gegen Angst bei Kindern jetzt verfügbar

MindLight

Das Videospiel MindLight wurde entwickelt, um Kindern auf spielerische Weise zu helfen, Stress und Angst besser zu bewältigen. Entwickelt von PlayNice LLC in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, nutzt das Spiel ein innovatives Biofeedback-System, das in Echtzeit die Emotionen des Spielers aufgreift und ins Spielgeschehen überträgt.

Der Spielverlauf ist eng mit dem emotionalen Zustand des Kindes verknüpft: Je gelassener der Spieler, desto heller leuchtet das Spielumfeld – ein symbolischer Fortschritt, der zeigt, wie sich Ruhe und mentale Kontrolle auszahlen. In der Rolle einer Spielfigur durchqueren Kinder das düstere Haus ihrer Großmutter und begegnen dort herausfordernden Situationen, die typische Angstsymptome hervorrufen können. Mithilfe eines EEG-Headsets (wie dem MindWave 2 von NeuroSky) wird das Stressniveau gemessen und wirkt sich direkt auf den Verlauf des Spiels aus.

Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass bereits 5,5 Stunden Spielzeit mit MindLight die Angst von Kindern um mindestens 50 % reduzieren können. Damit ist das Spiel genauso effektiv wie klassische kognitive Verhaltenstherapie (CBT), jedoch deutlich zugänglicher und günstiger. Die Basis dieses therapeutischen Erfolgs liegt in der Forschung von Dr. Isabela Granic, Professorin für Entwicklungspsychologie an der McMaster University. Ihre langjährige Arbeit zum Einfluss von Games auf die psychische Gesundheit junger Menschen bildet das Fundament für MindLight.

Das Spiel ist ab sofort auf dem PC, Android-Tablets und iPads spielbar. Voraussetzung ist ein kompatibles Biofeedback-Headset sowie ein Abonnement der MindLight-App. Der Download ist über PlayNice sowie in den App-Stores von Amazon, Android und Apple möglich. Mit MindLight erleben Kinder nicht nur ein hochwertiges Spiel, sondern gewinnen gleichzeitig Werkzeuge zur emotionalen Selbstregulation, die auch im Alltag funktionieren.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →