Jagex ruft die Spielerbasis von RuneScape zu einer wegweisenden Abstimmung auf. Es geht um die größte Veränderung in der Geschichte des Classic-MMOs. Im Zentrum steht die Entscheidung, ob die umstrittenen Treasure Hunter Mikrotransaktionen aus dem Spiel entfernt werden. Das Ergebnis dieser Community-Wahl definiert die zukünftige Ausrichtung des Spiels.
Die 100.000-Stimmen-Marke
Die Abstimmung läuft ab sofort über die offizielle RuneScape-Webseite. Das Ziel ist klar formuliert. Erreicht die Wahl mehr als 100.000 Stimmen, entfernt Jagex den gesamten Treasure Hunter-Bereich.
Damit verschwinden über 220 Gameplay-relevante Gegenstände aus dem Verkauf. Dazu zählen Erfahrungs-Lampen, Proteans, Portables und Dummies. Diese Gegenstände erlauben Spielern, wesentliche Spielmechaniken zu umgehen.
Integrität über Monetarisierung
Jagex signalisiert damit einen großen Richtungswechsel. Es geht um die Stärkung der Integrität des Spiels und des Community-Vertrauens. CEO Jon Bellamy äußert sich deutlich. Er bezeichnet die Abstimmung als einen der wichtigsten Momente in der Geschichte von RuneScape.
Die Monetarisierung habe über die Jahre die Kernintegrität des Spiels untergraben. Besonders störend seien Elemente, die das Entdecken und die Herausforderung des Kern-Gameplays umgehen ließen. Dieses System half zwar bei der Finanzierung, kostete aber das Vertrauen der Spieler. Die Wahl soll diesen Fehler nun korrigieren. Jagex will sich auf lohnendes und faires Gameplay konzentrieren.
Teilnahme und Frist
Die Community-Abstimmung ist für 14 Tage aktiv. Jagex fordert alle Spieler zur Teilnahme auf. Eine hohe Wahlbeteiligung unterstreicht die Wichtigkeit der angestrebten Veränderungen. Wer die genauen Pläne von Jagex sehen möchte, findet das entsprechende VOD der Vorstellung online.
Das Spiel RuneScape ist für PC, Steam, iOS und Android erhältlich.

