Anvil Game Studios bringt das taktische Mehrspieler-Erlebnis Holdfast: Nations At War am 9. Juli 2025 auf die Konsolen. Die Veröffentlichung erfolgt für Xbox Series X/S und PlayStation 5 inklusive vollständiger Crossplay-Unterstützung. Damit treffen sich Spieler aus verschiedenen Plattformen in epischen Gefechten mit über 150 Teilnehmern.
Bekannt durch seine enge Community und eine lebendige Rollenspielkultur bietet Holdfast weit mehr als nur historische Schlachten. Dank räumlicher Sprachübertragung und 27 verschiedenen Klassen ergibt sich ein vielschichtiges Schlachtfeld, auf dem Koordination, Disziplin und Kreativität gefragt sind.
Gefechte über Jahrhunderte hinweg
Spieler können sich in verschiedene geschichtliche Konflikte stürzen – von den Reihenformationen der Napoleonischen Kriege bis zu den Grabenkämpfen des Ersten Weltkriegs. Auch Seeschlachten gehören zum Repertoire, darunter Artilleriebeschuss auf historische Strände wie Gallipoli. Die Schauplätze wechseln zwischen Land und Meer, Musketenfeuer und Mörserhagel.
Vielfalt durch Klassen und Individualisierung
Die Auswahl von 27 spielbaren Klassen reicht von Linieninfanterie über Artilleristen bis zu Reiterei und Marineoffizieren. Jede Einheit bringt ihre eigenen Stärken mit. Fortschritte auf dem Schlachtfeld schalten kosmetische Belohnungen frei – von individuellen Kopfbedeckungen bis zu seltenen Waffenmodellen. Wer will, kann seinem Kaiser durch Gesten oder Schlachtrufe huldigen.
Fraktionen im Krieg
Spieler wählen ihre Seite: Die napoleonischen Feldzüge bieten Nationen wie das Vereinigte Königreich, Frankreich, Preußen, Russland, Österreich und Italien. Im Weltkrieg geht es für die Alliierten oder die Mittelmächte über die Oberkante des Schützengrabens. Jede Fraktion verfügt über charakteristische Uniformen, Waffen und Truppenstrukturen.
Holdfast: Nations At War erscheint am 9. Juli 2025 für Xbox Series X/S, PlayStation 5 sowie für Steamdeck und PC via Steam.