Fans düsterer Dungeon Crawler dürfen sich freuen: HellSlave II – Judgement of the Archon wurde offiziell angekündigt und erscheint 2026. Nach dem Erfolg des ersten Teils geht Solo-Entwickler Baptiste Miny alias Ars Goetia nun gemeinsam mit Publisher Dear Villagers den nächsten Schritt – größer, düsterer und noch kompromissloser.
Mit dem neuen Titel wird das dämonische Universum des ersten Spiels weiter ausgebaut. Während im Vorgänger die Spieler noch als letzte Hoffnung der Menschheit gegen die Sechs Dämonenfürsten kämpften, steht diesmal alles auf dem Spiel: Der Erzengel des Gerichts ist herabgestiegen, um Himmel, Hölle und Menschheit gleichermaßen auszulöschen. In dieser Apokalypse entscheidet dein Handeln über das Schicksal aller.
Düsteres Gameplay mit taktischem Tiefgang
HellSlave II bleibt seinen Wurzeln treu und setzt erneut auf anspruchsvolle, rundenbasierte Kämpfe – nun jedoch mit einem einzigartigen Zeitmechanismus. Jede Fähigkeit benötigt reale Sekunden zur Ausführung, was kluge Planung und blitzschnelle Entscheidungen erfordert. Angriff oder Rückzug? Deine Wahl zählt.
Die Spieler beginnen ihre Reise als Krieger oder Zauberer, können sich jedoch frei in sechs tödliche Klassen weiterentwickeln – vom geisterhaften Assassinen bis hin zum verseuchten Nekromanten. Ein flexibler Talentbaum erlaubt kreative Kombinationen und individuelle Spielstile.
Eine Welt am Abgrund
Die handgezeichnete Spielwelt wartet mit verwüsteten Dörfern, verfluchten Dungeons und den letzten Zufluchtsorten der Menschheit. In der verwobenen Ober- und Unterwelt findest du nicht nur Gegner, sondern auch Überlebende, Rätsel und uralte Geheimnisse.
Jetzt schon den Vorgänger sichern
Als Teil der Ankündigung ist der erste Teil HellSlave bis zum 16. Juni kostenlos auf Steam erhältlich – im Rahmen des Publisher Sales von Dear Villagers. Ein perfekter Zeitpunkt, um in das düstere Universum einzusteigen oder es erneut zu durchqueren.
HellSlave II – Judgement of the Archon erscheint 2026 für PC. Weitere Plattformen sind derzeit noch nicht bestätigt.