Mit Dragon Spira bringt KEMCO eine Hommage an klassische JRPGs auf Android und iOS. In bester 16-Bit-Tradition verbinden sich hier rundenbasierte Kämpfe mit Brettspiel-Elementen und einem Hauch göttlicher Legende.
Ein göttlicher Streit und das Erwachen der Hoffnung
Die Geschichte beginnt wie aus uralten Schriften: Sechs Geisterbestien, erschaffen von der göttlichen Macht, rebellieren und werden wieder in ihre Eier verbannt. Zurück bleiben die Menschen, das Schwert des Göttlichen und der Same der Hoffnung. Ein Jahrtausend später beginnt dein Abenteuer – mit dem Ziel, die Wahrheit hinter der alten Legende zu ergründen.
Sugoroku: Das klassische Brettspiel als Aufstiegspfad
Eine Besonderheit von Dragon Spira ist das sogenannte Sugoroku-Board – ein strategisches Spielbrett, auf dem du durch gewonnene RP aus Kämpfen würfeln und aufwerten kannst. Stat-Boni, Schatzfelder und Zielprämien sorgen für langfristige Motivation und stärken deine gesamte Gruppe.
Erziehe dein eigenes Geisterwesen
Ein weiteres traditionsreiches Element ist der Partnergeist Ouve. Mit gesammelten Früchten wächst dein Gefährte, verändert sein Aussehen je nach Element und lernt schließlich mächtige „Wonder Skills“. Dieses Feature erinnert an die Monsteraufzucht vergangener Rollenspielklassiker.
Vielfalt durch das Jobsystem
Die Charaktere in Dragon Spira beherrschen ein umfangreiches Berufssystem – mit vielen Freischaltungen und individuellen Grafiken pro Klasse. Taktische Tiefe und Abwechslung sind garantiert, ganz wie in den besten Genrevertretern der 1990er-Jahre.
Ein RPG für Veteranen und Neulinge
Mit seinem durchdachten System, der pixeligen Ästhetik und der klassischen Geschichte richtet sich Dragon Spira an Freunde traditioneller Rollenspiele. Der Mix aus Brettspielmechanik und Charakterentwicklung verleiht dem Titel jedoch eine ganz eigene Note.
Erhältlich ab sofort für Android und iOS über Google Play und App Store.

