Das unabhängige Studio Aurora Games hat zusammen mit dem Publisher indie.io ein düsteres, retro-inspiriertes Top-down-Metroidvania veröffentlicht: The Colony: New Haven Chronicles. In klassischer Pixel-Optik übernimmt man die Rolle von „Seven“, einem Häftling, der ohne Erinnerung und mit einer neu implantierten IRIS-KI in einer verfallenen Kolonie erwacht – zwischen Alien-Angriffen, menschlichen Überresten und einer todbringenden Seuche.
Einst als utopischer Vorposten unter der Leitung von Dr. Elara gegründet, hat sich New Haven in einen gefährlichen Albtraum verwandelt. Ressourcenknappheit, aggressive Alien-Wildtiere und eine zerfallene Zivilisation sind nur der Anfang. Mittendrin kämpft sich der Spieler durch verlassene Forschungseinrichtungen, infizierte Kolonisten und streng gesicherte Sektoren.
Im Zentrum steht klassisches Metroidvania-Gameplay: Werkzeuge wie Enterhaken, Gasmaske oder ferngesteuerte Sprengsätze öffnen neue Wege und ermöglichen Rückkehr in zuvor unzugängliche Bereiche. Die Weiterentwicklung des Charakters basiert auf drei Hauptwerten – Stärke, Ausdauer und Glück – die Gesundheit, Energieverbrauch und kritische Trefferwahrscheinlichkeiten beeinflussen.
Entwickelt in der Godot-Engine, verbindet das Spiel gekonnt klassische Spielmechanik mit narrativem Tiefgang. Solo-Entwickler Andrew Durtka wollte mit The Colony eine Hommage an frühe Abenteuerspiele schaffen – mit einem Fokus auf Erkundung, Atmosphäre und einem Storytelling, das durch Welt und Gameplay erzählt wird.
The Colony: New Haven Chronicles ist ab sofort für PC auf Steam erhältlich.