Mit dem neuesten Update öffnet Dawnfolk seine Welt für die Community: Dank voller Modding-Unterstützung und Steam Workshop-Anbindung können Spieler ab sofort eigene Inhalte erstellen, teilen und direkt im Spiel aktivieren. Der Survival-Citybuilder wird damit um eine entscheidende kreative Komponente erweitert.
Neben der technischen Integration bietet das Update auch eine umfangreiche Anleitung zum Modding, inklusive Beispielen und Hinweisen vom Entwicklerteam. Damit wird nicht nur das Erstellen eigener Inhalte erleichtert – auch das Verständnis für die Mechanik hinter dem Spiel wächst.
Zum Start stehen bereits zwei offizielle Mods zur Verfügung. „The Light Spire“ erweitert die Fraktion der Light Craters um ein mächtiges Wissenschaftsgebäude, während „The Icylands“ eine komplett neue verschneite Karte samt spielbarer Rasse – den Iskaar – einführt. Zusätzlich sorgt ein erstes Fanprojekt mit Cheat-Menü für Experimentierfreude.
Auch unter der Haube wurde Dawnfolk deutlich optimiert. Die aktuelle Version läuft nun spürbar flüssiger, insbesondere auf der Steam Deck, und zahlreiche Fehler wurden auf Basis von Spielerfeedback behoben. Das sorgt für ein stabileres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis – sowohl in neuen Abenteuern als auch in modifizierten Spielwelten.
Mit der neuen Modding-Funktion geht Dawnfolk einen Schritt in Richtung langfristige Spielerbindung und kreative Vielfalt. Das Spiel bietet Citybuilding, Überleben und Erkundung – nun auch vollständig anpassbar.
Dawnfolk ist auf Steam für PC und Steam Deck erhältlich.