Bayaya: ARMA-Erfinder meldet sich mit märchenhaftem Indie-Spiel zurück

Bayaya

Ondrej Španěl, einst federführender Entwickler hinter ARMA, ARMA 2 und Operation Flashpoint, kehrt nach rund zehn Jahren mit einem ganz persönlichen Projekt zurück: Bayaya. Das von seinem Studio Orbis Fabula entwickelte Spiel basiert auf einem klassischen tschechischen Märchen und erzählt die Geschichte eines jungen Prinzen, der genug von der höfischen Welt hat. Gemeinsam mit seinem magischen Pferd verlässt er den Palast, um inkognito – nur das Wort „Bayaya“ sprechend – sein Glück zu suchen.

Die Reise führt ihn an ferne Orte, wo er einfachen Arbeiten nachgeht, bis sich ihm eine echte Heldenaufgabe stellt: Ein fremdes Königreich ist in Gefahr – und nur er kann es retten. Bayaya kombiniert entspannte Sim-Elemente mit einem strukturierten Story-Modus, der auf jüngere wie auch ältere Spieler zielt. Der Titel richtet sich ausdrücklich an Familien und legt großen Wert auf freundliches Gameplay und klassische Erzählkunst.

Trotz des ruhigen Tempos bietet das Spiel mehr als nur Alltagssimulation. So wird es etwa ein Kampfsystem geben, das sich an der deutschen Schule des Schwertkampfs orientiert. Auch technisch ist Bayaya bemerkenswert: Das Spiel besticht durch einen einzigartigen Grafikstil, der an bemaltes Holzspielzeug und frühe 3D-Ästhetik erinnert. Alle Modelle wurden mit eigens entwickelten Tools erstellt, die den Spielern später ebenfalls zur Verfügung stehen sollen.

Besonders interessant für Kreative: Die Engine ist bewusst simpel gehalten und lädt zum Modding ein. Dank prozedural generierter Welten bietet das Spiel aber auch im Grundzustand einen hohen Wiederspielwert. Die Early-Access-Version wird neben dem Sandbox-Modus auch große Teile der Story und die Entwicklertools enthalten.

Bayaya wird demnächst im Early Access für PC veröffentlicht. Ein konkreter Termin folgt.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →

Schreibe einen Kommentar