Mr. Sleepy Man bringt chaotischen 3D-Plattformer auf Steam & Switch

Mr. Sleepy Man

Der schräge 3D-Plattformer Mr. Sleepy Man bringt im Jahr 2025 frischen Wind in das Genre. Entwickelt vom Solo-Indie-Entwickler Devin Santi, verbindet der Titel musikalische Sandbox-Elemente mit klassischer 3D-Plattformer-Mechanik, verpackt in eine verstörend-komische Traumwelt. Nach seinem viralen Erfolg auf TikTok, Instagram Reels und einem Auftritt auf der PAX 2024 wurde nun offiziell angekündigt, dass das Spiel sowohl auf Steam als auch für die Nintendo Switch erscheinen wird.

In Mr. Sleepy Man übernimmst du die Rolle eines extrem müden Charakters, der durch die bizarre Kleinstadt Bedtime Town streift – und dort nichts als Chaos hinterlässt. Der spielerische Fokus liegt auf Interaktivität, Rhythmus und ungewöhnlichem Humor. Jeder Gegenstand kann aufgenommen, verwendet und missbraucht werden, um möglichst viel Unruhe zu stiften. Die Spielwelt ist voller Geheimnisse, rätselhafter Charaktere und absurder Details, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Das Gameplay wird von einem einzigartigen Soundtrack getragen, der vollständig vom Entwickler selbst komponiert, eingesungen und eingespielt wurde. Die Steuerung ist bewusst weich gehalten – laut Santi sind die „Y-Achsen gedämpft“, was ein besonders flüssiges Spielerlebnis ermöglichen soll. Zusätzlich gibt es eine ungewöhnliche Spielfunktion: den „Sleep Button“, mit dem man den Protagonisten jederzeit einschlafen lassen kann – ein Element, das humorvoll mit der Thematik des Spiels spielt.

Das neu veröffentlichte Gameplay-Video, das während der OTK Games Expo 2025 vorgestellt wurde, zeigt überarbeitete Animationen, finale Grafiken und neue Musikstücke. Eine spielbare Demo ist ab sofort über Steam verfügbar. Die Veröffentlichung des vollständigen Spiels ist für 2025 geplant.

Mr. Sleepy Man erscheint 2025 für Steam und Nintendo Switch. Die Demo ist ab sofort auf Steam verfügbar.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →