Ihr sucht nach einer echten Auszeit vom Alltag, aber ein Urlaub ist gerade nicht drin? Soul Retreat könnte eure Lösung sein. Die Entwickler von Soul Retreat Labs haben heute auf dem VR Games Showcase ein immersives Natur-Meditationserlebnis enthüllt, das Anfang 2026 für Meta Quest 3 und 3S erscheint.
Dieses VR-Erlebnis verspricht mehr als nur stilisierte digitale Welten. Durch die Nutzung der „GroundedPresence™“-Technologie erlebt ihr fotorealistische Aufnahmen realer europäischer Strände, Seen und Täler. Das Ziel: kurze Naturpausen in Momente tiefer Ruhe verwandeln.
Eure Hände sind eure Controller
Ein entscheidender Unterschied zu vielen anderen VR-Apps ist die Bedienung. Controller sind optional. Soul Retreat wurde für Hand-Tracking und Sprachsteuerung konzipiert. Dadurch könnt ihr intuitiv und ohne Ablenkung in die Szene eintauchen.
Ihr könnt das Headset aufsetzen und euch augenblicklich an einem schottischen Strand wiederfinden. Ein Handzeichen lässt das Tageslicht sanft wechseln, von der Nachmittagssonne bis zur sternenklaren Nacht. Wenn die Nacht hereinbricht, wird der Himmel zur lebendigen Leinwand. Sterne funkeln passend zu eurem Atemrhythmus auf.
Für ruhige Momente bei der Arbeit könnt ihr den Ambient Background Mode nutzen. Dann sitzt ihr am See, während die Natur im Hintergrund eures 2D-Arbeitsfensters präsent bleibt.
Adaptive Führung, die auf euch hört
Soul Retreat nutzt ein adaptives Führungssystem, das mit Experten aus Psychologie und Therapie entwickelt wurde. Vor jeder Sitzung könnt ihr optional einen Entspannungs-Check-in durchführen. Das System analysiert diese Signale und eure bisherigen Sessions, um eine Meditation zu kreieren, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ein weiterer Clou ist der Story-Modus. Hier hört ihr ortsbezogene Erzählungen über lokale Legenden, Geschichte und Tierwelt. Oder ihr lernt von weisen Mentoren wie Marcus Aurelius. Das Besondere: Ihr könnt die Erzählung jederzeit per Stimme unterbrechen und mitentscheiden, wie es weitergehen soll.
Atmen wird zu Musik
Die Atemtechnik ist das Herzstück von Soul Retreat. Wenn ihr langsam atmet, nutzt das System Biofeedback, um euch ein Resonanzmuster von etwa sechs Atemzügen pro Minute zu vermitteln. Diese Technik ist für ihre stressreduzierende Wirkung bekannt.
Jeder gleichmäßige Atemzug erzeugt leuchtende Sterne und musikalische Noten, die sich im Takt eurer Brustbewegungen formen. So wird eure Session zu einem entspannenden, sich entwickelnden Musikstück.
Euer persönlicher Achtsamkeits-Guide
Über die Zeit begleitet euch ein persönlicher Guide. Dieser verfolgt eure Beständigkeit und feiert Erfolgsserien – ganz ohne Druck. Im Profil könnt ihr euren bevorzugten Führungsstil wählen, Ziele und Affirmationen festlegen und den Fortschritt eurer Reise verfolgen.
Die Navigation ist denkbar einfach: Ein paar gesprochene Worte bringen euch an einen anderen Ort oder ändern die Tageszeit. Ihr könnt eurem Guide auch sagen, was euch gerade bedrückt. Sagt ihr beispielsweise: „Ich bin nervös wegen der Präsentation morgen“, kreiert Soul Retreat eine beruhigende Sitzung, die genau auf diese Sorge eingeht.
Gratis starten und tiefer eintauchen
Soul Retreat startet mit einer umfangreichen kostenlosen Version, die eine begrenzte Auswahl an Umgebungen sowie geführte Meditationen und Geschichten enthält.
Wenn ihr mehr Abwechslung und eine tiefere Personalisierung wünscht, schaltet die optional kostenpflichtige Version Soul Retreat Plus die gesamte Bibliothek frei, inklusive der freihändigen Sprachnavigation und erweiterten Führung.
Das Spiel Soul Retreat wird für Meta Quest 3 und Meta Quest 3S erhältlich sein.

