Netmarble hat den Start der Early Access Phase 2 für The King of Fighters AFK angekündigt. Seit dem 28. Mai 2025 ist das Spiel in Kanada, Indonesien und den Philippinen verfügbar. Basierend auf der legendären Fighting-Game-Reihe von SNK, bringt dieser neue Titel das Franchise in ein neues Genre: das AFK-RPG.
In The King of Fighters AFK treten die bekannten Charaktere im klassischen Pixel-Art-Stil auf. Spieler stellen ihr eigenes 5-gegen-5-Team zusammen und erleben dabei ein dynamisches, strategisch geprägtes Kampfsystem. Durch die AFK-Mechanik schreitet die Entwicklung der Figuren auch dann voran, wenn du gerade nicht aktiv spielst – ein bewährtes System, das in den letzten Jahren vor allem im mobilen Bereich viele Anhänger gefunden hat.
Das Spiel bietet einen beachtlichen Umfang schon in der Early-Access-Phase: Über 113 spielbare Kämpfer – darunter 36 legendäre Helden – sowie 38 Unterstützer und 17 Haustiere stehen zur Auswahl. Auch PvE-Fans kommen mit zehn einzigartigen Dungeons auf ihre Kosten. Neben 9.000 Spielstufen sorgen 15 PvP-Modi und Ranglisten-Herausforderungen für langfristige Motivation.
Zum Start der zweiten Phase wurden mehrere Events ins Spiel integriert. Wer sich während der Testphase einloggt, erhält unter anderem den legendären Kämpfer Ryo Sakazaki. An den ersten zwei Tagen warten außerdem Li Xiangfei und Momoko als Belohnung. Weitere Items wie Rubine und ein Legendärer-Kämpfer-Beschwörungsticket gibt es über die tägliche Anmeldung beim Serverstart.
Zusätzliche Inhalte wie das „Lucky Elpy Event“ oder „Elpy’s Dream Land“ bieten weitere Chancen auf Belohnungen. Auch Summon-Events mit beliebten Kämpferinnen wie Mai Shiranui und Chizuru Kagura sind aktiv – beide teilen eine „Fury“-Synergie, was strategische Kombos ermöglicht.
Eine weltweite Vorregistrierung ist ab sofort auf Google Play, im App Store und auf der offiziellen Website möglich. Wer sich jetzt einträgt, sichert sich bis zu 3.000 kostenlose Beschwörungsversuche und erhält garantiert die Kämpferin Vice – Sekretärin mit der Macht des Orochi.
The King of Fighters AFK ist eine moderne Hommage an ein klassisches Franchise und schlägt die Brücke zwischen Nostalgie und neuen Spielmechaniken.