Iron Meat erhält kostenloses Update mit neuen Modi & Waffen

Iron Meat

Mit einem kostenlosen Inhaltsupdate bringt Retroware frisches Material für Iron Meat – den actionreichen Run-and-Gun-Shooter im Retro-Stil. Ab sofort steht das zweite große Update für PC-Spieler via Steam bereit. Konsolenversionen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Iron Meat punktet mit knalliger Pixelgrafik, brachialer Action und einer Ästhetik, die an Klassiker der 90er erinnert. Das neue Update erweitert das Spiel um drei zusätzliche Spielmodi, neue Waffen und einen besonders unangenehmen Gegnertyp.

Im neuen Arcade-Modus erlebst Du Iron Meat mit einer limitierten Anzahl an Continues – eine klare Hommage an Spielhallenklassiker. Der Boss Rush-Modus fordert Dich heraus, alle Bosse des Spiels in Folge zu besiegen. Dabei kannst Du vor jedem Kampf Deine Wunschwaffe auswählen. Der Mutationsmodus erlaubt die Aktivierung von zehn einzigartigen Spielveränderungen, um Deine Sessions individuell zu gestalten.

Neu hinzugekommen sind außerdem zwei Waffen. Der Flammenwerfer (F) eignet sich für den Nahkampf und verschießt mehrere Feuerbälle, die der Zielrichtung folgen. Die Partikelkanone (P), im Spiel auch „Bacon Gun“ genannt, entfesselt eine Salve hochkonzentrierter Projektile – perfekt für Gegnerhorden.

Auch der Gegnerpool wurde erweitert. Neu sind zombieske Kreaturen, die an Wänden kriechen und auf verschiedenen Ebenen der Bühne angreifen. Diese wandelnden Leichname bringen zusätzlichen Druck ins Spielgeschehen.

Retroware begleitet das Update mit einem neuen Video, das alle Neuerungen und die Entwicklung des Spiels seit der Erstveröffentlichung zeigt. Zudem ist Iron Meat im Rahmen eines Steam Daily Deals aktuell um 25 % reduziert.

Iron Meat ist erhältlich für PC (Steam) sowie für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One und Nintendo Switch.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →