Pixel Starships 2 startet mit Demo beim Steam Next Fest

Pixel Starships 2

SavySoda, das australische Entwicklerstudio hinter dem erfolgreichen MMORPG Pixel Starships, hat die ersten Details zum Nachfolger Pixel Starships 2 veröffentlicht. Der Titel erscheint im Herbst 2025 im Early Access für PC und Mobilgeräte. Bereits am 9. Juni können interessierte Spieler beim Steam Next Fest erstmals eine Demo-Version ausprobieren.

Im Zentrum des neuen Spiels steht eine komplett überarbeitete Einzelspielerkampagne, die über mehrere Sternensysteme hinweg erzählt wird. Entscheidungen innerhalb der Geschichte beeinflussen den Verlauf maßgeblich. Spieler können sich Fraktionen anschließen oder diese selbst führen, galaktische Allianzen formen und durch strategische Entscheidungen Einfluss auf das Schicksal der Galaxie nehmen.

Neben der erweiterten Handlung setzt Pixel Starships 2 auf moderne Technik. Die Schiffe und Charaktere erscheinen in detaillierter 3D-Pixelgrafik, unterstützt von einer neuen visuellen Engine. Das Innenleben der Schiffe ist in einem detaillierten Querschnitt sichtbar und bietet zahlreiche neue Möglichkeiten zur Planung und Optimierung der Schiffssysteme.

Auch beim Gameplay legt der Nachfolger zu: Der Schiffsbau erlaubt durch erweiterte Baugrenzen deutlich mehr Individualisierung. Neue Waffen, Systeme und taktische Ebenen versprechen mehr Tiefe. Im Multiplayer-Modus treten Spieler in Echtzeit-PvP-Kämpfen gegeneinander an – mit neuem Matchmaking und Belohnungssystem.

Die Demo-Version beim Steam Next Fest gibt einen ersten Vorgeschmack auf diese Inhalte und richtet sich sowohl an erfahrene Kapitäne als auch an Neueinsteiger. Pre-Registration ist ab sofort auf iOS und Android möglich. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann Pixel Starships 2 auf Steam zur Wunschliste hinzufügen oder die offiziellen Social-Media-Kanäle von SavySoda verfolgen.

Pixel Starships 2 erscheint im Herbst 2025 für PC und Mobilgeräte.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →