Wenn Nintendo eines kann, dann ist es, seine Klassiker mit frischem Wind und einem Hauch Nostalgie zu neuem Glanz zu bringen. Mit Mario Kart World kündigte das Traditionshaus nun den bislang größten Teil der legendären Funracer-Serie an – und das pünktlich zum Launch der neuen Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025. Dabei verlässt der neueste Ableger bewusst ausgetretene Pfade und bringt etwas, das man sich früher kaum vorstellen konnte: eine zusammenhängende, offene Welt, die als gigantische Rennstrecke dient.
Eine Welt als Strecke – das neue Mario Kart denkt größer
Erstmals in der Geschichte der Reihe verschmelzen einzelne Kurse mit der sie verbindenden Landschaft zu einer einzigen, nahtlosen Spielwelt. Ob durch blühende Städte, weite Ebenen, dichte Wälder oder gar durch den Ozean – die Welt von Mario Kart World ist nicht bloß Kulisse, sondern aktives Element des Gameplays. Dynamisches Wetter und ein Tag-Nacht-Zyklus sorgen für Abwechslung und zusätzliche Herausforderungen.
Und damit nicht genug: In den neuen Grand Prix Cups musst du nicht mehr nur vier Rennen hintereinander bestreiten – du fährst von Strecke zu Strecke, ganz wie auf einer echten Weltreise. So beginnt der Mushroom Cup etwa auf dem klassischen Mario Bros. Circuit, doch der zweite Abschnitt ist die Strecke zum nächsten Ort: Crown City.
Neue Modi: Knockout Tour und Free Roam
Zwei brandneue Modi bringen frischen Schwung ins Spielgeschehen:
- Knockout Tour: Ein Ausdauerrennen durch die gesamte Spielwelt, bei dem man nur durch das Erreichen von Checkpoints im Spiel bleibt. Wer zu langsam ist oder den Gefahren auf der Strecke – von Hammer-Brüdern bis Bullet-Bill-Fahrzeugen – erliegt, scheidet aus.
- Free Roam: Keine Lust auf Wettkampf? Dann begib dich auf eine entspannte Spritztour durch die Welt, suche versteckte Münzen, aktiviere P-Schalter für Herausforderungen und schieße Fotos an idyllischen Orten. Auch Koop-Fahrten mit Freunden sind möglich.
Mehr Spieler, mehr Action: 24 Teilnehmer gleichzeitig
Mit bis zu 24 Spielern pro Rennen setzt Mario Kart World einen neuen Maßstab für Online- wie Offline-Rennen. Im lokalen Splitscreen treten bis zu vier Fahrer gleichzeitig an, per Funkverbindung sogar acht – mit je zwei Spielern pro Konsole. Online ist das Chaos perfekt: Jeder Kontinent kann nun Teil deiner Strecke werden.
Neue Moves & Items: Ab durch die Wand!
Ein neues Highlight ist der Charge Jump: Eine aufladbare Sprungtechnik, mit der du Hindernisse überwindest, Wände entlangfahren oder Schienen grinden kannst. Wer daneben springt, darf mittels Rewind-Funktion zurückspulen – doch Vorsicht: Deine Gegner fahren weiter!
Zu den neuen Items zählen:
- Coin Shell: Schleudere eine goldene Münzschale auf Rivalen und beschwöre Münzen, die deine Geschwindigkeit erhöhen.
- Hammer: Blockiere Streckenabschnitte oder zerschmettere Gegner.
- Kameks Zauber: Verwandele deine Rivalen in zufällige Objekte.
- Ice Flower, Mega Mushroom und der Feather feiern ihre Rückkehr – Klassiker in neuem Gewand.
Bekannte Gesichter – und ein paar Überraschungen
Neben Mario, Peach, Bowser & Co. kannst du in Mario Kart World auch als Goomba, Spike oder sogar als Kuh über die Pisten jagen. Neue Outfits gibt es durch sogenannte Dash Food-Stationen, wie etwa Yoshis Imbiss. Die dort gekauften Snacks bringen nicht nur Boosts, sondern schalten auch alternative Skins frei.
GameChat & CameraPlay: Reden und sehen wie nie zuvor
Dank der neuen GameChat-Funktion der Switch 2 kannst du dich mit Freunden online unterhalten oder deren Spielbild verfolgen – ganz ohne Zusatzmitgliedschaft bis März 2026. Mit der separat erhältlichen Switch 2-Kamera zeigt das Spiel deine Mimik direkt neben dem Fahrer an – lokal sogar für bis zu vier Spieler.
Weitere Klassiker im Gepäck
Neben brandneuen Strecken wie Starview Peak, Boo Cinema und Crown City kehren zahlreiche Kultkurse aus früheren Mario-Kart-Titeln zurück – überarbeitet und in die neue Welt eingebettet. Ob Rainbow Road, Luigi’s Mansion oder DK Mountain – Fans werden viel Altbekanntes in neuem Licht entdecken.
Fazit: Die Zukunft der Funracer hat begonnen
Mario Kart World stellt vieles auf den Kopf, ohne den altbewährten Charme der Reihe zu verlieren. Mit offener Welt, kreativen Modi, überarbeiteten Items und der größten Teilnehmerzahl aller Zeiten verspricht Nintendo ein Feuerwerk der Freude – und der Konkurrenz. Ab dem 5. Juni heißt es: Motor starten, Münzen sammeln, Chaos genießen!





