Battlefield 6 Season 1: Kalifornischer Widerstand bringt neue Karte, Modus und kostenlose Trial

Battlefield 6

Battlefield Studios hat heute Season 1 – Kalifornischer Widerstand veröffentlicht. Mit dem Update kommt die brandneue Karte Eastwood ins Spiel. Das idyllische Wohnviertel in Südkalifornien verwandelt sich in ein Schlachtfeld, auf dem ihr zwischen Golfplätzen und Luxusvillen packende Gefechte erlebt.

Zusätzlich gibt es den neuen Modus Sabotage. Ziel ist es, so viele Kisten wie möglich zu zerstören, bevor die Runde endet. Der Modus ist zeitlich begrenzt und auf mehreren Karten spielbar, darunter Eastwood und die Blackwell-Ölfelder.

Kostenlose Trial für Battlefield 6

Vom 25. November bis zum 2. Dezember könnt ihr Battlefield 6 kostenlos ausprobieren. Die Trial umfasst fünf Karten und drei Modi und bietet eine Woche lang die Möglichkeit, das Multiplayer-Erlebnis ohne Einschränkungen zu testen.

Inhalte für Battlefield REDSEC

Auch das Free-to-Play Battlefield REDSEC erhält neue Features. Die Gauntlet-Mission Rodeo ist ab sofort verfügbar. Im Battle Royale-Modus wurden zudem Container (Prepper-Lager) in Fort Lyndon hinzugefügt, die geplündert werden können.

Portal wird zur Sandbox

Mit dem Update wurde das Portal-Toolset erweitert und in eine vollwertige Sandbox verwandelt. Spieler können eigene Szenarien erstellen und ihre Kreativität frei entfalten.

Gemeinsame Inhalte und Event

Sowohl Battlefield 6 als auch REDSEC profitieren von neuen Kampf-Pickups, die seltene Waffen enthalten. Außerdem gibt es die neue Schrotflinte DB-12, die Seitenwaffe M357 Trait und den Aufsatz Schmaler Handstopp. Parallel zum Battle Pass läuft das Event Kalifornischer Widerstand mit einem zusätzlichen Bonuspfad.

Ausblick

Die letzte Phase von Season 1, Winter-Offensive, startet am 9. Dezember und bringt weitere saisonale Inhalte.


Battlefield 6 ist für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erhältlich und ist für Steam verfügbar.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →