Im Rahmen des State of Play Japan hat das Entwicklerstudio Nagai Industries neue Einblicke in das herzerwärmende Slice-of-Life-Abenteuer inKONBINI: One Store. Many Stories gewährt und euch gleichzeitig den Release-Zeitraum für das kommende Jahr bestätigt. Macht euch bereit für eine meditative Reise in die frühen 90er-Jahre Japans.
Hinter der Theke: Mehr als nur Regale auffüllen
In diesem gemütlichen Simulations- und Narrativspiel übernehmt ihr die Rolle von Makoto Hayakawa, einer College-Studentin, die ihrer Tante im titelgebenden Konbini (japanischer Minimarkt) aushilft. Das Spielprinzip in inKONBINI ist ein rhythmisches, entspannendes Management-Erlebnis, bei dem ihr Regale einräumt, Displays anordnet und den Laden am Laufen haltet.
Die eigentliche Magie des Spiels liegt jedoch in den Geschichten:
- Menschliche Verbindung: Jeder Kunde, der euren Laden betritt, trägt eine eigene Geschichte mit sich. Durch Verzweigungsdialoge und eure Entscheidungen als Makoto formt ihr die Leben der Dorfbewohner mit.
- Ichi-go, Ichi-e: Das Spiel konzentriert sich auf das japanische Konzept „eine Zeit, eine Begegnung“, was die Bedeutung jedes einzelnen Gesprächs unterstreicht.
- Gashapon-Sammelfieber: Ein neues Feature erlaubt euch, in die beliebten Gashapon-Automaten zu investieren und kleine Sammelstücke zu sammeln, die ebenfalls eigene kleine Geschichten erzählen.
Die Entwickler legen großen Wert auf eine authentische und nostalgische Ästhetik, die durch weiche Farben, sanftes Licht und ambienten Sound der frühen 90er-Jahre Japans erzeugt wird. Taucht in diese Atmosphäre ein und lasst euch von den leisen Momenten des Alltags verzaubern.
Das Spiel inKONBINI: One Store. Many Stories wird im April 2026 für PC via Steam, PlayStation 5, Xbox Series X/S und Nintendo Switch erhältlich sein.

