Kinostart des Horizon Zero Dawn Films rückt näher: Dreharbeiten sollen 2026 beginnen

Horizon Zero Dawn

Die Verfilmung des PlayStation Hits Horizon Zero Dawn nimmt konkrete Formen an. Sony Pictures plant den Kinostart für das Jahr 2027. Interne Dokumente von PlayStation Productions bestätigen den aktuellen Entwicklungsstand. Der Live-Action-Film soll eine der wichtigsten Markenadaptionen der kommenden Jahre werden.

Ursprünglich war ein Serienformat mit Netflix geplant. Dieses Projekt wurde aufgrund kreativer Differenzen eingestellt. Stattdessen entschied sich Sony Anfang des Jahres für die große Leinwand. Dies soll dem epischen Umfang der Welt gerechter werden. Der postapokalyptische Schauplatz mit den gigantischen Maschinenwesen erfordert ein hohes Produktionsniveau.

Drehbuch abgeschlossen, Regisseur gesucht

Der Film, eine Kooperation von PlayStation Productions und Columbia Pictures, erreicht die nächste Entwicklungsphase. Asad Qizilbash, der Chef von PlayStation Productions, bestätigte den Stand.

  • Drehbuch fertig: Das Skript für die Verfilmung ist abgeschlossen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Produktion.
  • Regiesuche aktiv: Das Team sucht aktuell nach einem Regisseur. Wer die Geschichte von Aloy inszenieren wird, ist noch offen.
  • Aloy als „Schlüsselfigur“: Qizilbash betonte in seiner eidesstattlichen Erklärung die zentrale Bedeutung der Heldin Aloy für den Film.

Das Ziel ist ambitioniert. Die Dreharbeiten sollen im Jahr 2026 beginnen. Der geplante Kinostart im Jahr 2027 würde strategisch gut passen. Er könnte mit der Veröffentlichung eines weiteren Spiels der Horizon-Reihe zusammenfallen. Dies würde eine starke Cross-Promotion ermöglichen.

Fokus auf die postapokalyptische Storytelling

Der Film soll das einzigartige Storytelling der Vorlage beibehalten. Die Mischung aus prähistorischer Zivilisation und futuristischer Technologie macht die Welt so besonders. Die tiefgründige Erzählung über den Untergang der alten Welt soll auch im Film überzeugen. Die Macher wollen die Geheimnisse der Maschinen und Aloys Herkunft auf die Leinwand bringen.

Die Umwandlung von Serie zu Film sorgt in der Community für Diskussionen. Viele Fans befürchten, dass die Tiefe des Spiels in einem kürzeren Format verloren gehen könnte. Sony setzt jedoch auf einen kompakten und packenden Film. Das Studio ist mit Videospieladaptionen wie Uncharted und Gran Turismo bereits erfolgreich.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →