HYPERVIOLENT Retro Shooter startet heute auf PC

HYPERVIOLENT

Heute erscheint HYPERVIOLENT, ein kompromissloser Retro-Shooter von Fulqrum Publishing, nfoPRINCE und Terminist Arcade, für PC über Steam, Epic Games Store und GOG.com. Das Spiel kombiniert klassische Shooter-Action à la DOOM und Quake mit den Tiefen eines immersiven Sim-Erlebnisses.

Spieler erwachen ein uraltes Übel, das lange im Universum verloren schien, und kämpfen sich bewaffnet mit einer Vielzahl an Schusswaffen, Raketenwerfern und sogar Äxten durch eine verlassene Minen-Asteroidstation. Wer es noch härter mag, kann Gegner auch treten, schlagen oder deren abgetrennte Gliedmaßen gegen die monströse Horde einsetzen.

Neben brutaler Action bietet HYPERVIOLENT auch Storytelling-Elemente: Spieler erforschen die dunklen Geheimnisse der I.E.C. Commodus-Station durch Datenlogs, Terminals und blutige Überreste der Feinde. Die Version 1.0 bringt 22 verschiedene Waffen, 14 Areale und fünf herausfordernde Bossgegner. Zusätzlich können Spieler eigene Raumschiffe durch enge Station-Korridore steuern und mächtige Werkzeuge nutzen, um Gegner zu kontrollieren.

Die Spielwelt kombiniert detailreiche 3D-Umgebungen mit Pixel-Art-Elementen und dynamischer Beleuchtung, wodurch die düstere Atmosphäre der verlassenen Asteroidstation verstärkt wird. Ressourcen-Management, Waffen-Upgrades und taktischer Einsatz der Umgebung gehören ebenso zum Spiel, wie die Möglichkeit, schwere Minenfahrzeuge zu übernehmen oder in nostalgischen Six-Degrees-of-Freedom-Kämpfen das Raumschiff zu manövrieren.

HYPERVIOLENT ist bereits auf PC in Early Access verfügbar und wird mit dem offiziellen Launch am 23. September 2025 weiter ausgebaut. Das Spiel ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Brasilianischem Portugiesisch, Chinesisch und Russisch spielbar. Konsolenversionen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S befinden sich derzeit in Entwicklung.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →