Vault of the Void – Strategisches Kartenspiel erscheint für Nintendo Switch

Vault of the Void

Das Roguelike-Kartenspiel Vault of the Void feiert am 3. April sein Debüt auf der Nintendo Switch. Mit strategischem Deckbau, tiefgreifender Individualisierung und komplett RNG-freiem (zufallsfreiem) Kampf bringt das Spiel nun seine einzigartige Spielerfahrung auf eine neue Plattform.

Mit über 140.000 verkauften Exemplaren und einer „Überwältigend Positiv“ Bewertung von 93 % auf Steam ist Vault of the Void bei Strategiefans beliebt. Der Fokus liegt auf spielerischen Entscheidungen anstatt auf Glück.

Highlights für Switch-Spieler:

  • Weiterentwickelter Deckbau: Passe dein Deck jederzeit an – sogar mitten im Spiel. Keine erzwungenen Synergien, sondern volle Kontrolle.
  • Keine Zufallsfaktoren: Jede Entscheidung liegt in deiner Hand. Plane deinen Weg durch die Void und optimiere dein Deck.
  • Crossplay-Unterstützung: Spiele zu Hause oder unterwegs – mit nahtlosem Cross-Save und Crossplay zwischen PC, Mobile und Switch.
  • Inhalt & Abwechslung: Vier einzigartige Klassen, über 440 Karten, mehrere Herausforderungsmodi und regelmäßige Updates.

Das von Spider Nest Games entwickelte Spiel begann als Solo-Projekt von Josh Bruce, der eine Strategie-Alternative zu zufallsbasierten Kartenspielen schaffen wollte. Seit der erfolgreichen PC-Veröffentlichung erschien es im Juni 2024 auch auf iOS und Android und erhielt dort eine Bewertung von 4,8+ Sternen.

Josh Bruce, Entwickler und Künstler, erklärt:
„Vault of the Void ist unser Liebesbrief an strategisches Gameplay. Wir wollten den Zufall entfernen und die Entscheidungen der Spieler in den Mittelpunkt rücken. Die Veröffentlichung auf der Switch ist ein großer Meilenstein für uns.“

Ob langjähriger Fan oder Neuentdecker – die Nintendo Switch-Version von Vault of the Void bietet ein vollständiges, zugängliches und portables Erlebnis.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →